Top News
KUR, ROI, ROAS – was bedeuten diese Onlinemarketing-Kennzahlen?
Online-Marketing für Startups
Gerichtsurteil: Opt-in für Cookies ist Pflicht!
Warum Retargeting Ads für B2B so wichtig sind
Was ist Green Marketing? Zukunftstrend oder Eintagsfliege?
Echte Bewertungen statt Fake-Bewertungen
Warum das Werbeumfeld für Ads so wichtig ist
Welche Targeting-Arten gibt es und für welche Ziele sind sie geeignet?
Conversion Rate erhöhen mit Call-to-Actions
Sichere Bildquellen: Woher Fotos für Websites und Blogs nehmen?
OnlineMarketing.Berlin
  • Home
  • News
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Email-Marketing
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Mobile Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
    • Suchmaschinenmarketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Suchmaschinenwerbung
  • #TOP
    • Google
    • Facebook
    • DMEXCO
  • Glossar
Startseite | Social Media Marketing

Social Media Marketing

Was ist Social Media Marketing?

Social Media Marketing

Social Media Marketing ist ein Teilbereich des Onlinemarketings. Dabei umfasst das Social Media Marketing verschiedene Strategien, um mit dem Einsatz von sozialen Netzwerke die Ziele eines Unternehmens zu unterstützen. Dabei ändern sich die Social-Media-Kanäle ständig, sodass man immer auf dem Laufenden bleiben muss. Zu den wichtigsten Social-Media-Plattformen gehören derzeit Facebook, YouTube und Twitter, aber je nach anvisierter Zielgruppe können zum Beispiel auch Instagram, LinkedIn, Xing, Pinterst oder Snapchat fürs Social Media Marketing eines Unternehmens interessant sein. Der Vorteil von Social-Media-Aktionen ist, dass sie sich viral verbreiten und viel Aufmerksamkeit erreichen können.

Strategien  im Social Media Marketing

Um Social Media für den eigenen Marketingerfolg einzusetzen, muss zuerst eine Strategie entwickelt werden. Dabei lautet die erste Frage, welche Ziele mit den Aktivitäten erreicht werden sollen. Die wichtigsten Ziele des Social Media Marketings sind:

  • Neukundengewinnung
  • Erhöhung der Kundenbindung
  • Steigerung der Bekanntheit
  • Verbesserung von Unternehmens- und Markenimage
  • Umsatzsteigerung
  • Marktforschung
  • Produktoptimierung
  • Personalgewinnung
  • Dialog mit Kunden

 

Anschließend muss entschieden werden, welche Zielgruppe angesprochen werden soll und auf welchen Plattformen sich diese Zielgruppe vor allem aufhält. Denn sonst läuft die Kampagne schnell ins Leere und alle Mühe war umsonst. Danach werden die Vorgehensweise, die Inhalte und die Gestaltung festgelegt – natürlich immer mit Blick auf die Zielgruppe und die ausgewählte Social-Media-Plattform. Denn während beispielsweise für YouTube auch längere Videos infrage kommen, muss ein Film für Instagram sehr kurz sein, um dem jeweiligen Medium und der Nutzererwartung gerecht zu werden. Zu guter Letzt darf auch die Erfolgsmessung nicht fehlen, die anhand von Kennzahlen erfolgen kann, auf die im weiteren Verlauf noch genauer eingegangen wird.

Wichtige Kanäle für Social-Media-Maßnahmen

Es gibt verschiedene Social-Media-Plattformen, wobei einige für Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Bekannte Social-Media-Plattformen sind:

  • Facebook
  • YouTube, Vimeo
  • Twitter
  • XING, LinkedIn
  • Instagram, Snapchat
  • Flickr, Pinterest

 

Jede dieser Plattformen hat ihre Eigenheiten und Regeln. Nachfolgend sollen vier wichtige Social-Media-Plattformen vorgestellt werden, mit denen sich aufstrebende Unternehmen beschäftigen sollten.

Facebook – die klassische Social-Media-Plattform

Facebook gilt als die bekannteste Social-Media-Plattform und wird von großen und kleinen Unternehmen fürs Social Media Marketing genutzt. Hier kann jedes Unternehmen eine spezielle Facebook-Unternehmensseite eröffnen, um mit Kunden in Kontakt zu treten und Aufmerksamkeit zu erlangen. Bei Facebook können Bilder, Videos und Textbeiträge gepostet, Umfragen erstellt oder Fragen beantwortet werden.

YouTube – die bekannte Videoplattform

YouTube ist die größte Video-Datenbank im Social Web. Dabei können Unternehmen die Videoplattform kostenlos nutzen und unbegrenzt Videomaterial hochladen, das dann von den Nutzern angesehen, kommentiert, geliked und geteilt werden kann. Dabei ist es möglich, die eigenen Videos über einen „embed“-Code in die eigenen Blogbeiträge einzubinden, was die Reichweite zusätzlich erhöht. Videos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie besonders leicht zu konsumieren sind. Wichtig ist, auf den Mehrwert des Videos zu achten, wobei der Nutzen für die Kunden auch in der guten Unterhaltung durch lustige oder außergewöhnliche Inhalte liegen kann.

Twitter – der beliebte Kurznachrichtendienst

Twitter ist ein Microblogging-Dienst, der zwischen Blog und sozialem Netzwerk einzuordnen ist. Hier kann ein Unternehmen einen Account eröffnen und kurze Nachrichten mit maximal 280 Zeichen abschicken. Dabei können interessierte Nutzer den Kanal abonnieren und werden von dem Unternehmen so stets auf dem Laufenden gehalten. Der Nutzer kann die erhaltenen Beiträge kommentieren, liken und mit der Funktion „ReTweet“ auch teilen, sodass sich interessante Tweets besonders schnell verbreiten.

Instagram – die neue Mischung aus Microblog und audiovisueller Plattform

Instagram gewinnt fürs Social Media Marketing von Unternehmen immer mehr an Bedeutung, denn inzwischen hat Instagram die 1-Milliarde-Nutzer-Marke geknackt. Der kostenlose, werbefinanzierte Onlinedienst gehört zu Facebook und kann zum Teilen von Fotos und Videos genutzt werden. Dabei kann Instagram als Mischung aus Microblog und audiovisueller Plattform gesehen werden. Unternehmen können einen Business-Account anlegen, Werbeanzeigen schalten, Kontaktmöglichkeiten zufügen usw.

Kennzahlen im Social Media Marketing

Um den Erfolg von Social-Media-Aktivitäten zu messen, können verschiedene Kennzahlen herangezogen werden. Auf der einen Seite gibt es Kennzahlen für die Reichweite der Maßnahmen, auf der anderen Seite für die Interaktionen, die dafür sprechen, dass sich die Nutzer mit den Inhalten schon besser auseinandergesetzt haben. Zu guter Letzt existieren noch transaktionsbezogenen Kennzahlen, die Aufschluss darüber geben, ob eine Social-Media-Strategie zielführend ist.

Beispiele für Kennzahlen zur Messung der Reichweite

  • Anzahl Facebook-Fans
  • Anzahl Twitter-Follower
  • Anzahl Mitglieder in der XING-Gruppe
  • Anzahl YouTube-Views

 

Beispiele für Kennzahlen zur Messung der Interaktion

  • Shares
  • Likes
  • Kommentare
  • ReTweets
  • Anzahl neuer Fans bzw. Follower

 

Beispiele für Kennzahlen zur Messung der Transaktion

  • Conversionsrate
  • Cost-per-order (CPO)
  • Umsatz
  • Downloads
  • Backlinks

Das Wichtigste zum Thema Social Media Marketing in Kürze

Social Media sind aus unserem Lebensalltag kaum noch wegzudenken und haben sich als wichtige Marketing-Kanäle längst etabliert. Dabei können mit Social Media Marketing verschiedene Ziele verfolgt werden, wie Neukundengewinnung, Kundenbindung, Imageverbesserung, Personalgewinnung und viele andere mehr. Die wichtigsten Social-Media-Plattformen sind Facebook, YouTube und Twitter, aber je nach Zielgruppe können auch andere Netzwerke fürs Social Media Marketing interessant sein. Um eine Social-Media-Strategie zu entwickeln, geht man in folgenden Schritten vor:

  • Ziele der Social-Media-Kampagne festlegen
  • Zielgruppe für die Kampagne anvisieren
  • Passende Kanäle für die Zielgruppe auswählen
  • Ansprechende und zielgruppenorientierte Inhalte produzieren
  • Erfolge anhand von Kennzahlen messen
  • Kampagne gegebenenfalls überarbeiten

Wichtig zu wissen: Da sich das weite Feld der Social Media ständig ändert, sollte man immer auf dem Laufenden bleiben und sich mit den neuesten Social-Media-Trends beschäftigen, damit dem Unternehmen die Konkurrenz nicht davonläuft.

    Facebook

    Facebook Instant-Formulare

    von Michael Feike 23. Juni 2025
    verfasst von Michael Feike
    23. Juni 2025
    0 Kommentare
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Social Media Marketing

    Welche Inhalte eignen sich für Live-Videos von Unternehmen?

    von Michael Feike 19. Februar 2019
    von Michael Feike 19. Februar 2019

    | Lesedauer 4 Minuten | Live-Videos sind nicht nur für private Nutzer ein Trend, …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Social Media Marketing

    Messenger Marketing: Wie Du die Kundenbindung durch Newsletter per WhatsApp erhöhst

    von Michael Feike 1. März 2019
    von Michael Feike 1. März 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Messenger wie WhatsApp werden von immer mehr Menschen tagtäglich …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Social Media Marketing

    EuGH-Urteil: Was Du jetzt tun musst, wenn Du Gefällt-mir-Buttons auf Deiner Website benutzt

    von Michael Feike 7. August 2019
    von Michael Feike 7. August 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Der Europäische Gerichtshof (EuGH) berichtet in einer kürzlich veröffentlichten …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Social Media Marketing

    Das sind die wichtigsten Gründe, warum Live-Videos im Trend liegen

    von Michael Feike 19. Februar 2019
    von Michael Feike 19. Februar 2019

    | Lesedauer 2 Minuten | Videos sind in ihre Beliebtheit ungebrochen. Dabei setzt sich …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Social Media Marketing

    Corporate Influencer: Wie wichtig sind sie für Unternehmen und was macht sie erfolgreich?

    von Michael Feike 19. Juli 2019
    von Michael Feike 19. Juli 2019

    | Lesedauer 4 Minuten | Schon immer wurden Unternehmen durch ihre Besitzer oder einzelne …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Social Media Marketing

    Instagram Stories Ads – so wirst Du mit Werbeanzeigen bei Instagram erfolgreich

    von Michael Feike 8. März 2019
    von Michael Feike 8. März 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Instagram wird immer beliebter und begeistert nach eigenen Angaben …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Social Media Marketing

    Snapchat: Augmented Reality für aufmerksamkeitsstarkes Onlinemarketing nutzen

    von Michael Feike 10. April 2019
    von Michael Feike 10. April 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Kunden wollen keine passiven Konsumenten sein, sie wünschen sich …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Social Media Marketing

    TikTok für Marketing-Entscheider: So nutzt Du die 1,5-Milliarden-User-Plattform

    von Michael Feike 16. Mai 2025
    von Michael Feike 16. Mai 2025

    | Lesedauer 5 Minuten | Wie viel Marketing-Potenzial steckt im fünftgrößten sozialen Netzwerk der …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • E-Commerce

    Social Shopping – Die Macht von Influencern im E-Commerce

    von Michael Feike 21. August 2023
    von Michael Feike 21. August 2023

    | Lesedauer 10 Minuten | In der heutigen digitalen Ära sind soziale Medien nicht …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Jetzt Newsletter abonnieren

Online Marketing Tags

Ads AdWords affiliate marketing Amazon B2B Content Content Marketing Conversion Cookies DMEXCO E-Commerce E-Mail-Marketing Facebook Facebook Ads Google Influencer Instagram Keywords KI Kundenbindung Landingpage Linkbuilding Mailing mobile mobile marketing Newsletter Online Marketing Onlineshop Podcast Ranking Rankingfaktoren SEA Seitenlayout SEM SEO Sichtbarkeit Snapchat Social Media studie Suchmaschinenoptimierung Unternehmen Usability Video Ads videos WhatsApp

Über Onlinemarkting.Berlin

Onlinemarketing Berlin

 

Onlinemarketing.Berlin ist Ihr pulsierendes Informationszentrum, das Marketingbegeisterte Tag und Nacht mit den neuesten und aufregendsten Geschichten aus dem weiten Universum des Online Marketings versorgt.

Facebook

Beliebteste Beiträge

  • 1

    KUR, ROI, ROAS – was bedeuten diese Onlinemarketing-Kennzahlen?

  • 2

    Online-Marketing für Startups

  • 3

    Ist der Domainname noch wichtig für Google?

Favoriten der Redaktion

  • GEO statt SEO

  • AI Overviews – Dein Unternehmen in der digitalen Pole Position – dank KI

  • LegoGPT: Wie KI deine Baustein-Träume verwirklicht

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

♥ We love Online Marketing ♥ Keywordkönig © 2025 - Onlinemarketing.Berlin

OnlineMarketing.Berlin
  • Home
  • News
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Email-Marketing
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Mobile Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
    • Suchmaschinenmarketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Suchmaschinenwerbung
  • #TOP
    • Google
    • Facebook
    • DMEXCO
  • Glossar