Top News
KUR, ROI, ROAS – was bedeuten diese Onlinemarketing-Kennzahlen?
Online-Marketing für Startups
Gerichtsurteil: Opt-in für Cookies ist Pflicht!
Warum Retargeting Ads für B2B so wichtig sind
Was ist Green Marketing? Zukunftstrend oder Eintagsfliege?
Echte Bewertungen statt Fake-Bewertungen
Warum das Werbeumfeld für Ads so wichtig ist
Conversion Rate erhöhen mit Call-to-Actions
Welche Targeting-Arten gibt es und für welche Ziele sind sie geeignet?
Sichere Bildquellen: Woher Fotos für Websites und Blogs nehmen?
OnlineMarketing.Berlin
  • Home
  • News
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Email-Marketing
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Mobile Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
    • Suchmaschinenmarketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Suchmaschinenwerbung
  • #TOP
    • Google
    • Facebook
    • DMEXCO
  • Glossar
Startseite | Content Marketing

Content Marketing

Was ist Content Marketing?

Was ist Content Marketing
Foto: AdobeStock_103254404

Content Marketing – auch Inhaltsmarketing genannt – ist eine Strategie im Onlinemarketing, um die anvisierte Zielgruppe durch interessante Inhalte mit Mehrwert auf ein Unternehmen und sein Leistungsangebot aufmerksam zu machen, statt sie mit oft als lästig empfundener Werbung zu überschwemmen. Dabei kann der Mehrwert sowohl in wertvollen Informationen als auch in der reinen Unterhaltung liegen. Ziel des Content Marketings ist es, die Zielgruppe vom eigenen Unternehmen zu überzeugen und sie als Kunden zu gewinnen oder zu binden. Ein willkommener Nebeneffekt von Content Marketing ist, dass gute Inhalte für ein besseres Ranking bei Google sorgen.

Ziele des Content Marketings

Die Hauptziele des Content Marketing sind die Verbesserung des Unternehmensimages, die Positionierung einer Marke, die Neukundengewinnung und die Kundenbindung. Erreicht werden sollen diese Ziele, indem regelmäßig relevante Inhalte erstellt und veröffentlicht werden, um eine klar definierte Zielgruppe anzusprechen und sie zum Beispiel zum Kauf der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu animieren. Dabei zielt das Content Marketing darauf ab, dass die potenziellen Kunden auf die entsprechenden Inhalte von selbst stoßen, etwa durch die Google-Suche, und deshalb das Content Marketing nicht als übergriffige Werbung empfinden. Damit gehört das Content Marketing zu den Pull-Strategien. So sollte der angebotene Content die Probleme der potenziellen Kunden lösen, sie beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen oder sie gut unterhalten. Nicht das Unternehmen und die angebotenen Leistungen stehen dabei im Mittelpunkt, sondern gute Geschichten und wertvolle Informationen und Tipps. Dadurch wird das Interesse des Kunden am Unternehmen geweckt und Vertrauen geschaffen.

Nicht zu unterschätzen ist bei der Entwicklung des Content Marketings der Umstand, dass sich der Google-Algorithmus immer mehr weg von der reinen Keyword-Bewertung hin zur Inhaltsbewertung verschoben hat. Nicht nur die Leser lieben Inhalte, sondern Google auch. Google belohnt guten Content mit besseren Rankings, während magerer Content (Thin Content) zu schlechteren Platzierungen in der Ergebnisliste der Google-Suche führt.

Formate und Kanäle fürs Content Marketing

Um potenzielle Kunden im Web zu erreichen, sollten im Content Marketing regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht werden. Dazu eignen sich beispielsweise Blogs, Social-Media-Plattformen oder spezielle Unterseiten der Unternehmenswebsite, wie Tutorials oder Rubriken wie FAQ, Aktuelles, Glossar oder Ratgeber.

Neben normalen Textbeiträgen gibt es viele weitere Formate, um spannende Inhalte fürs Content Marketing zur Verfügung zu stellen, wie Podcasts, Infografiken, E-Books, Whitepaper, Webinare, Videos oder Newsletter.

Content Marketing Strategie
Foto: AdobeStock_130153641

So wird eine Content-Marketing-Strategie entwickelt

Nachfolgend werden die wichtigsten Schritte aufgezählt, die zu einer individuellen Content-Marketing-Strategie führen:

1 Ziele definieren

  • Was soll mit dem Content Marketing erreicht werden?
  • Geht es um die Markenbekanntheit?
  • Sollen die Umsätze gesteigert werden?
  • Geht es um Kundenbindung oder Neukundengewinnung?

2 Zielgruppe festlegen

  • Wer ist die angesprochene Zielgruppe?
  • Welche Altersspanne umfasst die Zielgruppe?
  • Welche Sprache spricht diese Zielgruppe?

3 Bestehenden Inhalte überprüfen

  • Gibt es bereits Content?
  • Passt der Content zur Zielgruppe?
  • Bietet der Content ausreichend Mehrwert?
  • Welche relevanten Themen wurden bereits abgehandelt?
  • Welche Inhalte sollten überarbeitet oder gelöscht werden?
  • Können alte Blogbeiträge als aktuelles E-Book zusammengefasst werden?

4 Kanäle festlegen

  • Wo soll der Content veröffentlicht werden?
  • Gibt es bereits einen Blog oder eine Webseite, die sich zum Veröffentlichen eignet?
  • Soll der Content auch über Social Media verbreitet werden?
  • Wo hält sich die Zielgruppe überwiegend im Social Web auf?
  • Wie oft sollen Inhalte veröffentlicht werden?

5 Neue Themen finden

  • Welche Themen interessieren die Zielgruppe?
  • Sucht die Zielgruppe eher Informationen oder Unterhaltung?
  • Kann man an beliebte Themen der Vergangenheit anknüpfen und sie vertiefen?
  • Welche Themen finden sich bei Mitbewerbern?
  • Wonach fragt die Zielgruppe in Foren?
  • Für welche Probleme sucht die Zielgruppe Lösungen?

6 Formate festlegen

  • Welche Formate eignen sich für die ausgewählten Kanäle?
  • Passen die Formate zur Zielgruppe und zu den Themen?
  • Gibt es Equipment, um Formate wie Videos oder Podcast technisch umzusetzen?
  • Ist es realistisch, aufwendige Formate regelmäßig zu produzieren?

7 Content verwalten

Um einen Überblick über die publizierten Inhalte zu behalten, sollten bereits veröffentlichte Themen notiert und möglichst ein Redaktionsplan aufgestellt werden. Hat ein Blog beispielsweise mehrere Kategorien, sollten sie alle einigermaßen gleichmäßig bedient werden. Dabei sollten sowohl konstante als auch aktuelle Themen abgehandelt werden:

  • Evergreens: Themen, die über lange Zeit relevant bleiben, locken regelmäßig und über einen längeren Zeitraum Besucher auf die Unternehmenswebsite bzw. den Blog.
  • News: Themen, die aktuell die Zielgruppe bewegen, können für höhere Zugriffszahlen in einem kürzeren Zeitraum sorgen.

Das Wichtigste zum Thema Content Marketing in Kürze

Content Marketing als Strategie im Onlinemarketing zielt darauf ab, eine definierte Zielgruppe mit informativen, beratenden oder unterhaltenden Inhalten anzulocken und damit die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden auf das eigene Unternehmen zu lenken. So sollen das Image verbessert, die Marke bekannt gemacht, Neukunden gewonnen und/oder Bestandskunden ans Unternehmen gebunden werden. Als Formate fürs Content Marketing eignen sich beispielsweise Blogartikel, Podcasts, Videos usw., die regelmäßig auf der Unternehmenswebsite oder in Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden.

Wichtig ist, eine richtige Content-Marketing-Strategie zu entwickeln. Dafür werden zunächst die Ziele und die Zielgruppe festgelegt, dann bereits vorhandene Inhalte kritisch überprüft und gegebenenfalls angepasst und die Kanäle zur Veröffentlichung festgelegt. Anschließend wird sich auf die Suche nach neuen Themen gemacht, die zu den Zielen, zur Zielgruppe und zum Wunschkanal passen. Ein Redaktionsplan, der sowohl aufmerksamkeitsstarke News als auch langlebige Evergreen-Inhalte umfassen sollte, macht die Content-Marketing-Strategie perfekt.

    Content Marketing

    Podcasts sind der neue Liebling von Google und Spotify

    von Michael Feike 15. August 2019
    verfasst von Michael Feike
    15. August 2019
    0 Kommentare
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Content Marketing

    Content-Marketing in der Videoära und der Boom von TikTok, YouTube und Co

    von Michael Feike 10. August 2023
    von Michael Feike 10. August 2023

    | Lesedauer 11 Minuten | Das digitale Zeitalter hat zahlreiche Innovationen hervorgebracht, von denen …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Content Marketing

    Google gibt Tipps für Podcast-Starter

    von Michael Feike 7. November 2019
    von Michael Feike 7. November 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Spielst Du mit dem Gedanken, einen eigenen Podcast zu …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Content Marketing

    Content Marketing Trends 2020

    von Michael Feike 19. Dezember 2019
    von Michael Feike 19. Dezember 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Die Konsumenten werden im Internet von immer mehr Werbung …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Content Marketing

    Google Podcasts App: So nutzt Du die neue Episodensuche fürs Content Marketing

    von Michael Feike 18. März 2019
    von Michael Feike 18. März 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Ob per Podcast Apps abonniert oder bei Streamingdiensten wie …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Content Marketing

    Corporate Blog – ja oder nein?

    von Michael Feike 24. September 2019
    von Michael Feike 24. September 2019

    | Lesedauer 4 Minuten | Als Unternehmen im Web sichtbar zu werden und auch …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Content Marketing

    Whitepaper – Content-Marketing für Experten

    von Michael Feike 8. März 2019
    von Michael Feike 8. März 2019

    | Lesedauer 4 Minuten | Ein Whitepaper zu erstellen, ist die Königsdisziplin im Content …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Content Marketing

    Shop-Blogging: Braucht ein Onlineshop einen Blog?

    von Michael Feike 21. März 2019
    von Michael Feike 21. März 2019

    | Lesedauer 4 Minuten | Dass Content Marketing für SEO immer wichtiger wird, ist …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Content Marketing

    Content Seeding für mehr Reichweite

    von Michael Feike 8. März 2019
    von Michael Feike 8. März 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Die Nutzung von Social Media wächst beständig. Dabei werden …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Content Marketing

    Video Ads: Effektivität versus Reichweite

    von Michael Feike 11. April 2019
    von Michael Feike 11. April 2019

    | Lesedauer 2 Minuten | Werbung war lange Zeit ein einseitiger Monolog, der die …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Jetzt Newsletter abonnieren

Online Marketing Tags

adobe Ads AdWords affiliate marketing B2B Content Content Marketing Conversion Corporate Blog DMEXCO E-Commerce E-Mail-Marketing Facebook Facebook Ads Google Influencer Instagram Keywords KI Kundenbindung Landingpage Mailing mobile mobile marketing Newsletter Online Marketing Onlineshop Podcast Ranking Rankingfaktoren Rezensionen SEA Seitenlayout SEM SEO Sichtbarkeit Snapchat Snippets Social Media studie Suchmaschinenoptimierung Unternehmen Usability Video Ads videos

Über Onlinemarkting.Berlin

Onlinemarketing Berlin

 

Onlinemarketing.Berlin ist Ihr pulsierendes Informationszentrum, das Marketingbegeisterte Tag und Nacht mit den neuesten und aufregendsten Geschichten aus dem weiten Universum des Online Marketings versorgt.

Facebook

Beliebteste Beiträge

  • 1

    KUR, ROI, ROAS – was bedeuten diese Onlinemarketing-Kennzahlen?

  • 2

    Online-Marketing für Startups

  • 3

    Ist der Domainname noch wichtig für Google?

Favoriten der Redaktion

  • SEO Einsteiger – In 10 Schritten auf Platz 1

  • Zielgruppe richtig definieren: 7 Schritte zum perfekten Online-Marketing

  • Erfolgreiche Keyword-Recherche – So finden Sie die passenden Suchbegriffe

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

♥ We love Online Marketing ♥ RankensteinSEO © 2024 - Onlinemarketing.Berlin

OnlineMarketing.Berlin
  • Home
  • News
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Email-Marketing
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Mobile Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
    • Suchmaschinenmarketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Suchmaschinenwerbung
  • #TOP
    • Google
    • Facebook
    • DMEXCO
  • Glossar