Top News
KUR, ROI, ROAS – was bedeuten diese Onlinemarketing-Kennzahlen?
Online-Marketing für Startups
Gerichtsurteil: Opt-in für Cookies ist Pflicht!
Warum Retargeting Ads für B2B so wichtig sind
Was ist Green Marketing? Zukunftstrend oder Eintagsfliege?
Echte Bewertungen statt Fake-Bewertungen
Warum das Werbeumfeld für Ads so wichtig ist
Conversion Rate erhöhen mit Call-to-Actions
Welche Targeting-Arten gibt es und für welche Ziele sind sie geeignet?
Sichere Bildquellen: Woher Fotos für Websites und Blogs nehmen?
OnlineMarketing.Berlin
  • Home
  • News
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Email-Marketing
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Mobile Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
    • Suchmaschinenmarketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Suchmaschinenwerbung
  • #TOP
    • Google
    • Facebook
    • DMEXCO
  • Glossar
Startseite | Suchmaschinenwerbung

Suchmaschinenwerbung

Was ist Suchmaschinenwerbung (SEA)?

Suchmaschinenwerbung SEA

Bei der Suchmaschinenwerbung geht es darum, bezahlte Anzeigen zu schalten, die dann bei Eingabe des oder der festgelegten Keywords in den Ergebnislisten der Suchmaschinen an prominenter Stelle erscheinen und zum Draufklicken animieren. Der wichtigste Anbieter von Suchmaschinenanzeigen ist Google Ads (vormals Google AdWords).

Die Suchmaschinenwerbung (SEA = Search Engine Advertizing) ist neben der Suchmaschinenoptimierung (SEO = Search Engine Optimizing) ein Teilbereich des Suchmaschinenmarketings (SEM = Search Engine Marketing). Damit gehört die Suchmaschinenwerbung zu einem der wichtigsten Bereiche des Onlinemarketings.

Platzierung der Suchmaschinenwerbung in den Suchergebnissen

Gibt ein Internetnutzer ein Keyword in die Google-Suche ein, bekommt er als Ergebnis eine Liste mit Websites, die für die Suchanfrage besonders relevant sind. Dabei gibt es organische Suchergebnisse, die Google anhand des Inhalts der entsprechenden Website ausgewählt hat. Und es gibt Einträge mit dem Hinweis „Anzeige“, für deren Erscheinen bei bestimmten Keywords das Unternehmen einen bestimmten Betrag bezahlt hat. Bei diesen bezahlten Einträgen handelt es sich um Suchmaschinenwerbung (SEA).

Schafft es ein Unternehmen beispielsweise nicht, für ein wichtiges Keyword durch SEO im Google-Ranking auf die vordersten Plätze in der organischen Suche zu gelangen, ist Suchmaschinenwerbung eine gute Alternative, die Website des Unternehmens trotzdem in der Google-Suche vorne zu platzieren. Aber auch, wenn das Unternehmen für ein Suchwort bereits gut rankt, erhöht eine zusätzliche Anzeige die Chance, dass der Suchende auf einen der Unternehmenslinks klickt. Mit Suchmaschinenwerbung kann also die Sichtbarkeit des Unternehmens in den Google-Suchergebnissen deutlich erhöht werden.

Die wichtigsten Begriffe der Suchmaschinenwerbung

Das Schalten von Anzeigen bei Google Ads (früher Google AdWords) funktioniert nicht so wie bei Anzeigen in Printmedien, also es wird kein festgelegter Betrag für die Anzeige bezahlt und die Anzeige dann einfach geschaltet, sondern das Unternehmen bietet auf bestimmte Keywords und die Anzeigen werden entsprechend ausgespielt. Um das System von SEA zu verstehen, werden die wichtigsten Begriffe rund um die Suchmaschinenwerbung nachfolgend erklärt.

Impressions: Die Impressionen geben an, wie oft eine Anzeige erschienen ist. Das ist dann der Fall, wenn ein User das festgelegte Keyword in die Suchmaske eingegeben hat und das Gebot für das Keyword höher war und die Anzeige relevanter als bei der Konkurrenz. Erzeugt ein Keyword keine oder nur sehr wenige Impressionen, ist es für Google Ads wertlos, weil sich anscheinend kaum jemand für dieses Keyword interessiert. Wichtig zu wissen: Das reine Erscheinen in den Suchlisten kostet bei SEA noch nichts, dafür ist ein Klick auf die geschaltete Anzeige nötig.

Click: Der Klick auf einen Eintrag in den Suchergebnislisten führt zur entsprechenden Website. Dabei muss der Link nicht immer zur Startseite führen, sondern es können auch Unterseiten oder spezielle Landingpages sein, die thematisch besser zum Anzeigentext passen. Anhand der Klicks lässt sich ablesen, ob eine Anzeige für die Suchenden interessant war. So können beispielsweise verschiedene Varianten getestet werden.

Click Trough-Rate (CTR): Die Klickrate gibt das Verhältnis von Impressions zu Clicks an. Wird eine Anzeige oft ausgespielt, hat also viele Impressions, aber nur eine niedrige Anzahl an Klicks, scheint der Anzeigentext nicht ansprechend genug zu sein. Dabei gilt eine Klickrate von 3–5 % bei beliebten Keywords schon als gut, während in Nischenbereichen oder bei Marken auch 20–30 % zu erreichen sind.

Cost per Click (CPC): SEA basiert in der Regel auf der Abrechnungsmethode Cost-per-Click. Beim Schalten eine Google-Ads-Anzeige legt das Unternehmen vorher fest, wie viel es bereit ist, maximal für einen Klick zu bezahlen. Je nach Konkurrenz und Anzahl der Suchanfragen kann der Klickpreis immer etwas variieren. Liegt der benötigte CPC über dem festgelegten Klickpreis, wird die Anzeige von Google einfach nicht ausgespielt.

Budget: Sowohl bei Google Ads als auch bei Bing Ads legt das Unternehmen neben dem maximalen Klickpreis ein Tagesbudget fest, das nicht überschritten werden soll. Somit entscheidet das Unternehmen trotz schwankenden CPC trotzdem selbst, wie viel es für Suchmaschinenwerbung investieren will.

Kampagne: Um Google-Ads-Anzeigen zu schalten, muss man sich ein entsprechendes Ads-Konto zulegen. Dort wird SEA immer in Form von Kampagnen aufgebaut. Dabei werden die Schaltung der Anzeige, die Zielregion, die Gebotsstrategie, das Tagesbudget, die Laufzeit, der Startpunkt und die Wochentage und Uhrzeiten festgelegt.

Qualitätsfaktor: Google Ads hat für seine Anzeigen einen Qualitätsfaktor eingeführt. Das bedeutet, dass es beim Ausspielen der Anzeigen und ihrer Positionierung in der Ergebnisliste nicht nur darum geht, dass ein möglichst hoher Klickpreis bezahlt wird. Sondern der Anzeigentext und die verlinkte Landingpage sollten auch möglichst relevant für die Suchanfrage sein. Zudem spielen auch noch Qualitätsmerkmale wie Geschwindigkeit der Website, hohe Klickrate usw. eine Rolle, sodass der Qualitätsfaktor eine etwas unberechenbare Größe ist.

Werbung Beispiel

Das Wichtigste zum Thema SEA in Kürze

Bei Suchmaschinenwerbung handelt es sich um bezahlte Anzeigen, die in den Ergebnislisten der Suchmaschinen an prominenter Stelle erscheinen. Dabei werden die Anzeigen nach dem Cost-per-Click-Prinzip bezahlt, das heißt, das Unternehmen bezahlt erst, wenn ein User tatsächlich auf die Anzeige klickt. Um eine SEA-Anzeige z. B. bei Google Ads zu schalten, muss zunächst ein Ads-Konto angelegt werden. Dort kann dann eine SEA-Kampagne für ein bestimmtes Keyword oder für eine Keyword-Kombination gestartet werden. Dabei legt das Unternehmen neben Startzeitpunkt, Laufzeit usw. selbst fest, wie hoch der maximale Klickpreis und das maximale Tagesbudget für die Kampagne sein sollen. Je nachdem, wie viel die Konkurrenz für das gleiche Keyword geboten hat und wie gut die Anzeige und die Landingpage zur Suchanfrage passen, wird die Anzeige öfter und prominent auf Seite 1 oder seltener und eventuell nur auf Seite 2 der Ergebnisliste ausgespielt. Bei gut gemachten Kampagnen erhöhen die Anzeigen die Sichtbarkeit des Unternehmens deutlich und sorgen für mehr Websitebesuche.

    Suchmaschinenwerbung

    Mobile Search Ads – so bringen sie mehr Erfolg

    von Michael Feike 28. Januar 2019
    verfasst von Michael Feike
    28. Januar 2019
    0 Kommentare
    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Suchmaschinenwerbung

    Erfolgreiche Landingpages für Google Ads

    von Michael Feike 26. Februar 2019
    von Michael Feike 26. Februar 2019

    | Lesedauer 5 Minuten | Einen Suchmaschinenbenutzer durch eine Werbeanzeige bei Google zu einem …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Suchmaschinenwerbung

    Quick Wins: Besseres Remarketing mit minimalem Aufwand

    von Dominik Fühnen 1. Dezember 2020
    von Dominik Fühnen 1. Dezember 2020

    | Lesedauer 6 Minuten | Seit Jahren sind Remarketing- und Retargeting-Maßnahmen fester Bestandteil des …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Suchmaschinenwerbung

    SEA-Wissen: Was sind Kontolimits bei Google Ads?

    von Michael Feike 23. Januar 2020
    von Michael Feike 23. Januar 2020

    | Lesedauer 3 Minuten | Wenn Du nicht alleine auf SEO setzen willst, um …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Suchmaschinenwerbung

    Was ist der Unterschied zwischen Google Ads und Google AdSense?

    von Michael Feike 13. April 2019
    von Michael Feike 13. April 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Wer sich mit Google und dem Thema Suchmaschinenmarketing beschäftigt, …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Suchmaschinenmarketing

    Die SEO/SEA-Symbiose: Wie man organische und bezahlte Suchstrategien kombiniert

    von Michael Feike 31. Juli 2023
    von Michael Feike 31. Juli 2023

    | Lesedauer 11 Minuten | Im dynamischen Umfeld des Online-Marketings ist es für Unternehmen …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Suchmaschinenwerbung

    Was Du als Google-Ads-Einsteiger wissen solltest

    von Michael Feike 18. März 2019
    von Michael Feike 18. März 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Wer heute mit seinem Unternehmen im Internet groß rauskommen …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Suchmaschinenwerbung

    Google Ads: Teure Fehler vermeiden

    von Michael Feike 26. Februar 2019
    von Michael Feike 26. Februar 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Früher Google Adwords, heute Google Ads – das System …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Suchmaschinenwerbung

    Google Ads: Neue Features für mehr Kunden online und offline

    von Michael Feike 29. Oktober 2019
    von Michael Feike 29. Oktober 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Google Ads: Neue Features für mehr Kunden online und …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Suchmaschinenwerbung

    Wie Du Deine Google-Ads-Kampagnen auf einen Website Relaunch vorbereitest

    von Michael Feike 24. Juli 2019
    von Michael Feike 24. Juli 2019

    | Lesedauer 4 Minuten | Dass bei einem Website Relaunch aus SEO-Sicht viel zu …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Jetzt Newsletter abonnieren

Online Marketing Tags

adobe Ads AdWords affiliate marketing B2B Content Content Marketing Conversion Corporate Blog DMEXCO E-Commerce E-Mail-Marketing Facebook Facebook Ads Google Influencer Instagram Keywords KI Kundenbindung Landingpage Mailing mobile mobile marketing Newsletter Online Marketing Onlineshop Podcast Ranking Rankingfaktoren Rezensionen SEA Seitenlayout SEM SEO Sichtbarkeit Snapchat Snippets Social Media studie Suchmaschinenoptimierung Unternehmen Usability Video Ads videos

Über Onlinemarkting.Berlin

Onlinemarketing Berlin

 

Onlinemarketing.Berlin ist Ihr pulsierendes Informationszentrum, das Marketingbegeisterte Tag und Nacht mit den neuesten und aufregendsten Geschichten aus dem weiten Universum des Online Marketings versorgt.

Facebook

Beliebteste Beiträge

  • 1

    KUR, ROI, ROAS – was bedeuten diese Onlinemarketing-Kennzahlen?

  • 2

    Online-Marketing für Startups

  • 3

    Ist der Domainname noch wichtig für Google?

Favoriten der Redaktion

  • SEO Einsteiger – In 10 Schritten auf Platz 1

  • Zielgruppe richtig definieren: 7 Schritte zum perfekten Online-Marketing

  • Erfolgreiche Keyword-Recherche – So finden Sie die passenden Suchbegriffe

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

♥ We love Online Marketing ♥ RankensteinSEO © 2024 - Onlinemarketing.Berlin

OnlineMarketing.Berlin
  • Home
  • News
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Email-Marketing
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Mobile Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
    • Suchmaschinenmarketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Suchmaschinenwerbung
  • #TOP
    • Google
    • Facebook
    • DMEXCO
  • Glossar