Top News
KUR, ROI, ROAS – was bedeuten diese Onlinemarketing-Kennzahlen?
Online-Marketing für Startups
Gerichtsurteil: Opt-in für Cookies ist Pflicht!
Warum Retargeting Ads für B2B so wichtig sind
Was ist Green Marketing? Zukunftstrend oder Eintagsfliege?
Echte Bewertungen statt Fake-Bewertungen
Warum das Werbeumfeld für Ads so wichtig ist
Conversion Rate erhöhen mit Call-to-Actions
Welche Targeting-Arten gibt es und für welche Ziele sind sie geeignet?
Sichere Bildquellen: Woher Fotos für Websites und Blogs nehmen?
OnlineMarketing.Berlin
  • Home
  • News
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Email-Marketing
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Mobile Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
    • Suchmaschinenmarketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Suchmaschinenwerbung
  • #TOP
    • Google
    • Facebook
    • DMEXCO
  • Glossar
Startseite | E-Commerce | Seite 2

E-Commerce

Was ist E-Commerce?

e-commerce

E-Commerce bedeutet übersetzt elektronischer Handel und ist auch unter den Bezeichnungen Internethandel oder Onlinehandel bekannt. Dabei bezeichnet der Begriff E-Commerce Ein- und Verkaufsvorgänge mittels Internet, wobei sowohl das klassische als auch das mobile Internet eingeschlossen sind. Für den mobilen Einkauf über Smartphone und Tablet wird oft auch der Begriff M-Commerce verwendet.

Ferner können unter den Begriff E-Commerce auch Vorgänge rund um den Onlinehandel subsummiert werden, wie Kundenservice, elektronische Zahlungsprozesse, Online-Banking usw. Im B2B-Bereich (Business to Business) richtet sich der Onlinehandel an Geschäftskunden, im B2C-Bereich (Business to Cutomer) sind Privatkunden die Zielgruppe.

Vorteile des E-Commerce

Die Welt wird immer digitaler. So hat sich das Internet als Einkaufsort inzwischen fest etabliert und es werden immer mehr Waren in Onlineshops gekauft – von Mode über Bücher und Elektrogeräte bis zu Lebensmitteln. Dabei bietet der Onlinehandel gegenüber dem stationären Handel mehrere Vorteile:

  • Onlineshops sind 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr verfügbar.
  • Der Kunde kann bequem von zu Hause aus, aber auch mobil unterwegs bestellen.
  • Die bestellte Ware wird bequem nach Hause geliefert.
  • Preisvergleiche zwischen verschiedenen Anbietern sind schnell und einfach möglich.
  • Kunden können sich vorab im Internet durch Produktbewertungen genau informieren.
  • Digitale Produkte, wie Musikdownloads oder E-Books, sind umgehend nutzbar.

Heute haben viele Handelsunternehmen sowohl stationäre Ladengeschäfte als auch Online-Shops, um den Kunden die volle Bandbreite an Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Reine Online-Shop-Anbieter haben den Vorteil, keine teuren Mieten für stationäre Verkaufsflächen bezahlen zu müssen.

Online-Shops als Herzstück des E-Commerce

Wird von E-Commerce gesprochen, sind in der Regel Online-Shops gemeint. In einem Online-Shop wird über eine spezielle Shop-Software die Ware präsentiert und der Bestell- und Kaufvorgang abgewickelt. Zur Präsentation der Ware werden dabei heute nicht nur Fotos, Texte und Kundemeinungen eingesetzt, sondern oft auch 3D-Abbildungen und Videos, um dem persönlichen Shoppingerlebnis noch näher zu kommen.

Viele Shopsysteme bieten die Möglichkeit, die Funktionen und das Design des Online-Shops genau an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens anzupassen. Dabei sind gerade bei größeren Shops Schnittstellen zum Warenwirtschaftssystem, zu Enterprise-Resource-Planning-Software oder zum Customer-Relationship-Management bereits weit verbreitet, um die Bestellungen möglichst zügig abwickeln zu können. Zudem bieten viele Shopsysteme die Möglichkeit, die Inhalte des Shops in mehreren Sprachen zu präsentieren. Auch aus Kundensicht hat sich in den letzten Jahren Einiges getan. So können in den meisten Online-Shops zum Beispiel Wunschzettel angelegt und Hilfeseiten aufgerufen werden und es werden manchmal auch Online-Konfiguratoren oder 3D-Küchenplaner angeboten.

Während sich früher über Smartphones vor allem informiert und dann über Desktop-PC bestellt wurde, geht der Trend im E-Commerce immer mehr Richtung Mobile Shopping. Viele Handelsunternehmen haben deshalb bereits spezielle Shopping-Apps herausgebracht, die das Mobile Shopping über Smartphone oder Tablet noch weiter vereinfachen.

Bezahlverfahren im Internethandel

Da beim E-Commerce keinen persönlichen Kundenkontakt stattfindet, kann die Ware auch nicht bar bezahlt werden. Entsprechend haben sich in Online-Shops verschiedene Bezahlmöglichkeiten etabliert. Dabei bieten die meisten Online-Shops verschiedene Zahlmöglichkeiten an. Die wichtigsten Bezahlverfahren im E-Commerce sind:

  • Rechnung
  • Nachnahme
  • Vorkasse
  • Kreditkarte
  • Paypal
  • Online-Überweisung
  • Elektronische Lastschrift
  • Ratenkauf

Erfolgsfaktoren im E-Commerce

Ein Online-Shop hat in dem Sinne keine Laufkundschaft, ist also mehr noch als der stationäre Handel auf gutes (Online-)Marketing angewiesen. Dabei kommt es auf die richtige Mischung aus Online- und Offline-Aktivitäten sowie Pull- und Push-Maßnahmen an. Dabei spielt heute neben SEO-Maßnahmen und SEA-Anzeigen wie Google Ads auch Social-Media-Marketing eine entscheidende Rolle. Denn der Nachteil eines Online-Shops, nämlich die fehlende Kundenähe und persönliche Beratung, kann durch Social-Media-Aktivitäten oder spezielle Beraterangebote wie das Portal Zalon von Zalando zum Teil kompensiert werden.

Nicht aus den Augen lassen sollte man dabei das Thema Vertrauen. Denn im Internet läuft alles anonym ab. Folgende Maßnahmen gelten auf der Website und bei der Performance beispielsweise als vertrauensbildend:

  • Ansprechende grafische Gestaltung
  • Unternehmensvorstellung
  • Übersichtlicher Bestellvorgang
  • Kurze Ladezeiten
  • Gütesiegel (z. B. Trusted Shops)
  • Sichere Bezahlsysteme
  • Umtauschgarantie
  • Hotline/Online-Service
  • Fragen & Antworten (FAQ)
  • Aktuelle Verschlüsselungstechnik
e-commerce-erfolgsfaktoren

Das Wichtigste zum Thema E-Commerce in Kürze

E-Commerce umfasst alle Geschäfte, die digital über das Internet abgewickelt werden, wobei der mobile Onlinehandel über Smartphone oder Tablet oft auch als M-Commerce bezeichnet wird. Dabei wächst der Anteil an Produkten, die übers Internet gekauft werden, stetig an, denn ein Online-Shop ist rund um die Uhr erreichbar und für den Kunden besonders bequem. Moderne Online-Shops werden in der Regel mit spezieller Shop-Software programmiert, die inzwischen viele Möglichkeiten bietet, wie Anbindung ans Warenwirtschaftssystem oder Einbettung von Bezahlsystemen. Beliebt sind inzwischen auch Shopping-Apps, die das Mobile Shopping noch einfacher machen. Um die Anonymität des Internets zu reduzieren und Interessenten zu Käufern werden zu lassen, sollten Online-Shops neben Onlinemarketing-Maßnahmen auch auf verschiedene vertrauensbildende Faktoren achten, wie Transparenz des Bestellvorgangs und eine gute technische Performance der Website.

    E-Commerce

    So optimierst Du Deine mobile Shop-Startseite

    von Michael Feike 13. Januar 2020
    verfasst von Michael Feike
    13. Januar 2020
    0 Kommentare
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • E-Commerce

    TikTok Shop – Umsatzturbo für Dein E-Commerce-Business

    von Michael Feike 20. Mai 2025
    von Michael Feike 20. Mai 2025

    | Lesedauer 6 Minuten | Über zwei Drittel des gesamten Social-Shopping-Umsatzes entfallen bereits auf …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • E-Commerce

    Optimale Header & Footer für Online-Shops

    von Michael Feike 12. März 2020
    von Michael Feike 12. März 2020

    | Lesedauer 3 Minuten | Immer mehr Konsumenten gehen per Smartphone ins Internet. Dabei …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • E-Commerce

    Wie Du Kaufabbrecher in Deinen Onlineshop zurückholst

    von Michael Feike 22. Januar 2019
    von Michael Feike 22. Januar 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Die schlechte Nachricht für Shopbetreiber im Internet ist: Selbst …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • E-Commerce

    Wie Shoppable Content den E-Commerce pusht

    von Michael Feike 11. Dezember 2019
    von Michael Feike 11. Dezember 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Content Marketing gilt seit langer Zeit als Nonplusultra, um …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • E-Commerce

    Neue Ads bei YouTube & in der Google-Bildersuche

    von Michael Feike 13. November 2019
    von Michael Feike 13. November 2019

    | Lesedauer 2 Minuten | Einer macht’s vor, die anderen ziehen früher oder später …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • E-Commerce

    So optimierst Du den Bestellprozess in Deinem Onlineshop

    von Michael Feike 22. Januar 2019
    von Michael Feike 22. Januar 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Obwohl der E-Commerce boomt, sind hohe Warenkorb-Abbruchraten an der …

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • E-Commerce

    E-Commerce via Instagram: Welche Vorteile bietet die neue Bezahlfunktion?

    von Michael Feike 21. März 2019
    von Michael Feike 21. März 2019

    | Lesedauer 3 Minuten | Instagram hat sich im Laufe der letzten Jahre zu …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • E-Commerce

    Erfolgreiche Produktbeschreibungen für Deinen Onlineshop schreiben – so geht’s!

    von Michael Feike 8. Februar 2019
    von Michael Feike 8. Februar 2019

    | Lesedauer 4 Minuten | Onlineshopping gehört inzwischen zum Alltag und es werden online …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • E-Commerce

    5 unverzichtbaren WooCommerce Plugins 2019

    von Matthis Janssen 23. Oktober 2019
    von Matthis Janssen 23. Oktober 2019

    | Lesedauer 6 Minuten | Mit WordPress und dem kostenfreien Plugin WooCommerce lässt sich …

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Jetzt Newsletter abonnieren

Online Marketing Tags

adobe Ads AdWords affiliate marketing B2B Content Content Marketing Conversion Corporate Blog DMEXCO E-Commerce E-Mail-Marketing Facebook Facebook Ads Google Influencer Instagram Keywords KI Kundenbindung Landingpage Mailing mobile mobile marketing Newsletter Online Marketing Onlineshop Podcast Ranking Rankingfaktoren Rezensionen SEA Seitenlayout SEM SEO Sichtbarkeit Snapchat Snippets Social Media studie Suchmaschinenoptimierung Unternehmen Usability Video Ads videos

Über Onlinemarkting.Berlin

Onlinemarketing Berlin

 

Onlinemarketing.Berlin ist Ihr pulsierendes Informationszentrum, das Marketingbegeisterte Tag und Nacht mit den neuesten und aufregendsten Geschichten aus dem weiten Universum des Online Marketings versorgt.

Facebook

Beliebteste Beiträge

  • 1

    KUR, ROI, ROAS – was bedeuten diese Onlinemarketing-Kennzahlen?

  • 2

    Online-Marketing für Startups

  • 3

    Ist der Domainname noch wichtig für Google?

Favoriten der Redaktion

  • TikTok Shop – Umsatzturbo für Dein E-Commerce-Business

  • Google Ads für KMUs: Strategien für maximalen Erfolg mit kleinem Budget

  • KI revolutioniert Deinen Online-Shop: So nutzt Du den E-Commerce-Gamechanger

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

♥ We love Online Marketing ♥ Keywordkönig © 2025 - Onlinemarketing.Berlin

OnlineMarketing.Berlin
  • Home
  • News
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Email-Marketing
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Mobile Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media Marketing
    • Suchmaschinenmarketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Suchmaschinenwerbung
  • #TOP
    • Google
    • Facebook
    • DMEXCO
  • Glossar